Wie verwendet man die Handstretchfolie?
Das Wickeln mit der Handstretchfolie ist nicht schwer. Es soll jedoch die richtige Schrittfolge eingehalten werden, damit die Ware ordnungsgemäß gewickelt wird und die Abfallmenge auf ein Minimum reduziert wird. Die Befolgung dieser kurzen Anleitung verleiht Ihnen die Sicherheit, dass die Ware richtig gesichert ist. Vor dem Wickeln mit Folie muss gesichert werden, dass die Ladung gerade liegt (die Kartonwände bilden eine gerade Linie) und andere Elemente nicht nach außerhalb des Palettenumfangs herausragen. Dispenser erleichtern den Wickelprozess.
Wir beginnen mit dem Wickeln mit Folie!
Das Wickeln mit der Stretchfolie beginnen wir mit dem Anbinden der Stretchfolie an Palettenboden. Das Material wird dadurch entsprechend festgehakt, erhält richtige Spannung im weiteren Prozess der Ladungssicherung und kann gut anliegen.
Das Wickeln der Ware beginnen wir beim Ladungsboden, dabei muss man darauf achten, dass die innere Schicht der Folie mit der gewickelten Ware in Berührung kommt. Eine flüssige Bewegung mit der Folie ausführen, um den Boden der Palette mit Ladung zu umwickeln. Bei der Sicherung der Ladung die Folie spannen, so dass ihr Widerstand spürbar wird. Die gesamte Palette mehrmals umwickeln, je nach dem Gewicht der Ladung und den Präferenzen des Anwenders.
Die obere Fläche der Palette wird kreuzweise (diagonal) oder unter Einsatz einer entsprechenden Haube oder Membrane gewickelt.
Der Wickelprozess ist nicht kompliziert und bei Befolgung unserer Hinweise können Sie sicher sein, dass die Ware richtig gesichert und für weitere Transportierung oder Lagerung bereit steht. Der nachfolgende Film zeigt Ihnen in der Praxis, wie man eine Palette mit der Handfolie umwickeln soll.